Die globale Polyesterkette wird voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 zwei große Entwicklungen erleben.Geopolitische Spannungen führen weiterhin zu starken Schwankungen der internationalen RohölpreiseDies führte zu einer extremen Instabilität der Kostenunterstützung für PX und PTA, die unmittelbaren Rohstoffe für Polyester, was zu einer erheblichen Preisvolatilität für Polyesterfilament und Stapelfasern führte.Die nachgelagerten Textilunternehmen verfolgen infolgedessen eine vorsichtigere Beschaffungsstrategie..
Zweitens, und das ist für die Industrie noch wichtiger, ist ein technologischer Durchbruch: Ein führendes chinesisches Chemieunternehmen hat dieErfolgreiche Vermarktung seiner groß angelegten biobasierten Produktionsanlage für PTA (Purified Terephthalic Acid)Diese Technologie nutzt als Rohstoff nicht-nahrungsmittelbezogene Biomasse und hat die Kohlenstoffemissionen im Vergleich zur traditionellen Erdöl-basierten Polyesterproduktion erfolgreich um etwa 60% reduziert.Diese bahnbrechende Leistung, zertifiziert nach maßgeblichen Normen wie dem Global Recycled Standard (GRS),ist bereit, "grünes Polyester" grundlegend neu zu definieren und die Einführung nachhaltiger Materialien der nächsten Generation durch Mode- und Textilmarken zu beschleunigen.
Die globale Polyesterkette wird voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 zwei große Entwicklungen erleben.Geopolitische Spannungen führen weiterhin zu starken Schwankungen der internationalen RohölpreiseDies führte zu einer extremen Instabilität der Kostenunterstützung für PX und PTA, die unmittelbaren Rohstoffe für Polyester, was zu einer erheblichen Preisvolatilität für Polyesterfilament und Stapelfasern führte.Die nachgelagerten Textilunternehmen verfolgen infolgedessen eine vorsichtigere Beschaffungsstrategie..
Zweitens, und das ist für die Industrie noch wichtiger, ist ein technologischer Durchbruch: Ein führendes chinesisches Chemieunternehmen hat dieErfolgreiche Vermarktung seiner groß angelegten biobasierten Produktionsanlage für PTA (Purified Terephthalic Acid)Diese Technologie nutzt als Rohstoff nicht-nahrungsmittelbezogene Biomasse und hat die Kohlenstoffemissionen im Vergleich zur traditionellen Erdöl-basierten Polyesterproduktion erfolgreich um etwa 60% reduziert.Diese bahnbrechende Leistung, zertifiziert nach maßgeblichen Normen wie dem Global Recycled Standard (GRS),ist bereit, "grünes Polyester" grundlegend neu zu definieren und die Einführung nachhaltiger Materialien der nächsten Generation durch Mode- und Textilmarken zu beschleunigen.