logo
Banner

Blog -Details

Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Globale Chemiefaserindustrie im Jahr 2025: Kapazitätsverlagerungen, grüne Transformation & Tech-Innovationen gestalten Lieferketten neu

Globale Chemiefaserindustrie im Jahr 2025: Kapazitätsverlagerungen, grüne Transformation & Tech-Innovationen gestalten Lieferketten neu

2025-09-04

1Kapazität und Marktstruktur:

  • Die Inbetriebnahme neuer Kapazitäten aus groß angelegten integrierten Raffinerie- und Chemieprojekten (z. B.Nachfolgende Anlagen der geplanten Projekte wie Gulei Petrochemical und Hainan Refining & Chemical) und deren Auswirkungen auf das Angebot und die Nachfrage auf dem Markt.

  • Neuigkeiten über Zusammenschlüsse und Übernahmen in der Industrie, einschließlich der Frage, ob führende Unternehmen weitere kleinere Kapazitäten erwerben werden, um die Marktkonzentration zu erhöhen.

2Preis- und Kostenschwankungen:

  • Häufige Berichte über die Preisübertragung und die Preisänderungen entlang der Rohöl-PTA-MEG-Polyesterfilamentkette.

  • Die Auswirkungen geopolitischer Ereignisse und der weltweiten wirtschaftlichen Bedingungen auf die Rohstoffpreise im Vorfeld und die daraus resultierenden Gewinnschwankungen für chemische Faserprodukte.

3. Grüne und nachhaltige Entwicklung (kritischster Trend):

  • Biobasierte Materialien:Durchbrüche und Vermarktungsnachrichten für PDT-, PTT-Fasern und biobasierte Nylontechnologien.

  • Kreislaufwirtschaft:Die Erweiterung der Kapazitäten für rPET (Recycling-Polyester), die Fortschritte in der Recyclingtechnologie und die Beschaffung von Markenbestellungen für GRS-zertifizierte Produkte werden wichtige Schwerpunkte sein.

  • Biologisch abbaubare Fasern:Fortschritte bei der Anwendung und Kostensenkung von biologisch abbaubaren Materialien wie PLA und PBAT im Fasersektor.

4Technologische Innovation und Digitalisierung:

  • Einführung von differenzierten und funktionalen Fasern (z. B. Ultrasimulations-, Antibakterien-, Wärme- und Kühleigenschaften).

  • Erhöhte Einführung von KI und industriellem IoT in der chemischen Faserproduktion (z. B. intelligente Werkstätten, Online-Qualitätskontrolle, vorausschauende Wartung).

5- Handel und Politik:

  • Die Auswirkungen von Änderungen der Handelspolitik in wichtigen Exportmärkten (z. B. Europa, die USA, Südostasien), wie z. B. Kohlendioxidzölle und neue Nachhaltigkeitsvorschriften, auf die Industrie.

  • Wie Chinas Innenpolitik im Zusammenhang mit den Zielen "Dual Carbon" die Branche weiter in Richtung einer grünen und kohlenstoffarmen Transformation lenken wird.

Banner
Blog -Details
Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Globale Chemiefaserindustrie im Jahr 2025: Kapazitätsverlagerungen, grüne Transformation & Tech-Innovationen gestalten Lieferketten neu

Globale Chemiefaserindustrie im Jahr 2025: Kapazitätsverlagerungen, grüne Transformation & Tech-Innovationen gestalten Lieferketten neu

1Kapazität und Marktstruktur:

  • Die Inbetriebnahme neuer Kapazitäten aus groß angelegten integrierten Raffinerie- und Chemieprojekten (z. B.Nachfolgende Anlagen der geplanten Projekte wie Gulei Petrochemical und Hainan Refining & Chemical) und deren Auswirkungen auf das Angebot und die Nachfrage auf dem Markt.

  • Neuigkeiten über Zusammenschlüsse und Übernahmen in der Industrie, einschließlich der Frage, ob führende Unternehmen weitere kleinere Kapazitäten erwerben werden, um die Marktkonzentration zu erhöhen.

2Preis- und Kostenschwankungen:

  • Häufige Berichte über die Preisübertragung und die Preisänderungen entlang der Rohöl-PTA-MEG-Polyesterfilamentkette.

  • Die Auswirkungen geopolitischer Ereignisse und der weltweiten wirtschaftlichen Bedingungen auf die Rohstoffpreise im Vorfeld und die daraus resultierenden Gewinnschwankungen für chemische Faserprodukte.

3. Grüne und nachhaltige Entwicklung (kritischster Trend):

  • Biobasierte Materialien:Durchbrüche und Vermarktungsnachrichten für PDT-, PTT-Fasern und biobasierte Nylontechnologien.

  • Kreislaufwirtschaft:Die Erweiterung der Kapazitäten für rPET (Recycling-Polyester), die Fortschritte in der Recyclingtechnologie und die Beschaffung von Markenbestellungen für GRS-zertifizierte Produkte werden wichtige Schwerpunkte sein.

  • Biologisch abbaubare Fasern:Fortschritte bei der Anwendung und Kostensenkung von biologisch abbaubaren Materialien wie PLA und PBAT im Fasersektor.

4Technologische Innovation und Digitalisierung:

  • Einführung von differenzierten und funktionalen Fasern (z. B. Ultrasimulations-, Antibakterien-, Wärme- und Kühleigenschaften).

  • Erhöhte Einführung von KI und industriellem IoT in der chemischen Faserproduktion (z. B. intelligente Werkstätten, Online-Qualitätskontrolle, vorausschauende Wartung).

5- Handel und Politik:

  • Die Auswirkungen von Änderungen der Handelspolitik in wichtigen Exportmärkten (z. B. Europa, die USA, Südostasien), wie z. B. Kohlendioxidzölle und neue Nachhaltigkeitsvorschriften, auf die Industrie.

  • Wie Chinas Innenpolitik im Zusammenhang mit den Zielen "Dual Carbon" die Branche weiter in Richtung einer grünen und kohlenstoffarmen Transformation lenken wird.