In der ersten Hälfte des Jahres 2025 erzielten inländische Unternehmen Fortschritte in der differenzierten und hochwertigen Entwicklung von Acrylfasern.
Anqing Petrochemical erreichte im April 2025 erfolgreich die erste Massenproduktion von 25-Denier-Flachacrylfasern, wobei alle Indikatoren Premiumstandards entsprachen. Diese Leistung ermöglichte es, dass die Flachacrylfasern das gesamte Spektrum von 3 bis 25 Denier abdeckten und Rohstoffe für verschiedene Anwendungen wie Kunstfell, Plüschtiere und hochwertige Decken lieferten. Das Unternehmen erreicht schrittweise Importsubstitution durch gemeinsame technologische Durchbrüche mit der Donghua University, wobei die Düsenstruktur und die Spinnprozesse optimiert werden.
Jilin Chemical Fiber Group, als weltweit größte Produktionsbasis für Acrylfasern, setzte die Innovation mit ihrem High-End-Produkt Huarong® Fiber fort. Auf einer Produktaustauschkonferenz im Juni 2025 demonstrierte Huarong® Fiber technologische Durchbrüche in den Bereichen Feindenier, Funktionalität und Umweltfreundlichkeit. Die Faser zeichnet sich durch "Leichtigkeit, Weichheit, Wärme, Sauberkeit und Festigkeit" aus und eignet sich für das reine Spinnen oder das Mischen mit Kaschmir, Baumwolle und anderen Fasern. Sie wird häufig in Homewear, Sportbekleidung und Bettwäsche verwendet. Bemerkenswert ist, dass Huarong® Fiber sieben internationale Zertifizierungen erhalten hat, darunter OEKO-TEX® STANDARD 100, STeP und ISCC (International Sustainability and Carbon Certification), was seine Bemühungen um ökologische Nachhaltigkeit unterstreicht.
In der ersten Jahreshälfte zeigten die Marktnachfrage nach Acrylfasern neue Merkmale, aber auch das internationale Handelsumfeld stellte Herausforderungen dar.
Obwohl die traditionelle Textil-Hochsaison typischerweise im "September und Oktober" stattfindet, deuteten sich Mitte August 2025 Anzeichen dafür an, dass die Nachfrage nach "Drei-in-Eins"-Mischgeweben (Polyester/Acryl/Rayon) früher als geplant anstieg. Dies wurde hauptsächlich durch niedrige Rohstoffpreise, reduzierte Kanalbestände und fortschrittliche Mischtechnologien angetrieben, die Kosten, Funktionalität und Komfort ausglichen. Die Acrylkomponente (die typischerweise etwa 35 % ausmacht) trug hauptsächlich zur Bauschigkeit und Wärme des Gewebes bei.
Im internationalen Handel sahen sich Chinas Acrylfaser-Exporte Herausforderungen gegenüber. Am 18. August 2025 gab das indische Ministerium für Handel und Industrie eine endgültige, bestätigende Anti-Dumping-Entscheidung für Acrylfasern mit Ursprung oder Import aus China, Peru und Thailand bekannt. Die Entscheidung empfahl die Einführung von Anti-Dumping-Zöllen für fünf Jahre, wobei die Zölle für chinesische Acrylfasern zwischen 34 und 216 US-Dollar pro Tonne liegen. Es ist erwähnenswert, dass 10 Arten von Spezialacrylfasern (wie Anti-Pilling, säurefärbbar, antibakteriell und hochschrumpfend) von diesen Zöllen befreit sind. Die Untersuchung begann am 29. Juni 2024, wobei der Untersuchungszeitraum für das Dumping den Zeitraum vom 1. April 2023 bis zum 31. März 2024 umfasste.
Die erste Hälfte des Jahres 2025 bot sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die Acrylfaserindustrie.
Inländische Unternehmen wie Anqing Petrochemical und Jilin Chemical Fiber streben aktiv technologische Verbesserungen und Produktinnovationen an, um in die hochwertigen, differenzierten und umweltfreundlichen Segmente von hochwertigen Acrylfaserprodukten vorzudringen. Dies reduziert die Abhängigkeit von herkömmlichen Produkten und fördert die Importsubstitution.
Die Anti-Dumping-Zölle Indiens auf chinesische Acrylfasern werden zweifellos die Exporte für verwandte chinesische Hersteller belasten. Dies erinnert die Unternehmen auch daran, ihre internationalen Marktstrategien kontinuierlich zu optimieren und aktiv hochwertige Spezialacrylprodukte zu entwickeln und zu exportieren, die keinen Handelsmaßnahmen unterliegen.
In der ersten Hälfte des Jahres 2025 erzielten inländische Unternehmen Fortschritte in der differenzierten und hochwertigen Entwicklung von Acrylfasern.
Anqing Petrochemical erreichte im April 2025 erfolgreich die erste Massenproduktion von 25-Denier-Flachacrylfasern, wobei alle Indikatoren Premiumstandards entsprachen. Diese Leistung ermöglichte es, dass die Flachacrylfasern das gesamte Spektrum von 3 bis 25 Denier abdeckten und Rohstoffe für verschiedene Anwendungen wie Kunstfell, Plüschtiere und hochwertige Decken lieferten. Das Unternehmen erreicht schrittweise Importsubstitution durch gemeinsame technologische Durchbrüche mit der Donghua University, wobei die Düsenstruktur und die Spinnprozesse optimiert werden.
Jilin Chemical Fiber Group, als weltweit größte Produktionsbasis für Acrylfasern, setzte die Innovation mit ihrem High-End-Produkt Huarong® Fiber fort. Auf einer Produktaustauschkonferenz im Juni 2025 demonstrierte Huarong® Fiber technologische Durchbrüche in den Bereichen Feindenier, Funktionalität und Umweltfreundlichkeit. Die Faser zeichnet sich durch "Leichtigkeit, Weichheit, Wärme, Sauberkeit und Festigkeit" aus und eignet sich für das reine Spinnen oder das Mischen mit Kaschmir, Baumwolle und anderen Fasern. Sie wird häufig in Homewear, Sportbekleidung und Bettwäsche verwendet. Bemerkenswert ist, dass Huarong® Fiber sieben internationale Zertifizierungen erhalten hat, darunter OEKO-TEX® STANDARD 100, STeP und ISCC (International Sustainability and Carbon Certification), was seine Bemühungen um ökologische Nachhaltigkeit unterstreicht.
In der ersten Jahreshälfte zeigten die Marktnachfrage nach Acrylfasern neue Merkmale, aber auch das internationale Handelsumfeld stellte Herausforderungen dar.
Obwohl die traditionelle Textil-Hochsaison typischerweise im "September und Oktober" stattfindet, deuteten sich Mitte August 2025 Anzeichen dafür an, dass die Nachfrage nach "Drei-in-Eins"-Mischgeweben (Polyester/Acryl/Rayon) früher als geplant anstieg. Dies wurde hauptsächlich durch niedrige Rohstoffpreise, reduzierte Kanalbestände und fortschrittliche Mischtechnologien angetrieben, die Kosten, Funktionalität und Komfort ausglichen. Die Acrylkomponente (die typischerweise etwa 35 % ausmacht) trug hauptsächlich zur Bauschigkeit und Wärme des Gewebes bei.
Im internationalen Handel sahen sich Chinas Acrylfaser-Exporte Herausforderungen gegenüber. Am 18. August 2025 gab das indische Ministerium für Handel und Industrie eine endgültige, bestätigende Anti-Dumping-Entscheidung für Acrylfasern mit Ursprung oder Import aus China, Peru und Thailand bekannt. Die Entscheidung empfahl die Einführung von Anti-Dumping-Zöllen für fünf Jahre, wobei die Zölle für chinesische Acrylfasern zwischen 34 und 216 US-Dollar pro Tonne liegen. Es ist erwähnenswert, dass 10 Arten von Spezialacrylfasern (wie Anti-Pilling, säurefärbbar, antibakteriell und hochschrumpfend) von diesen Zöllen befreit sind. Die Untersuchung begann am 29. Juni 2024, wobei der Untersuchungszeitraum für das Dumping den Zeitraum vom 1. April 2023 bis zum 31. März 2024 umfasste.
Die erste Hälfte des Jahres 2025 bot sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die Acrylfaserindustrie.
Inländische Unternehmen wie Anqing Petrochemical und Jilin Chemical Fiber streben aktiv technologische Verbesserungen und Produktinnovationen an, um in die hochwertigen, differenzierten und umweltfreundlichen Segmente von hochwertigen Acrylfaserprodukten vorzudringen. Dies reduziert die Abhängigkeit von herkömmlichen Produkten und fördert die Importsubstitution.
Die Anti-Dumping-Zölle Indiens auf chinesische Acrylfasern werden zweifellos die Exporte für verwandte chinesische Hersteller belasten. Dies erinnert die Unternehmen auch daran, ihre internationalen Marktstrategien kontinuierlich zu optimieren und aktiv hochwertige Spezialacrylprodukte zu entwickeln und zu exportieren, die keinen Handelsmaßnahmen unterliegen.